Kreativität im Kampf mit der Ablenkung
Im Rahmen der „Odyssey of the Mind“ stellen sich Schüler mit der Unterstützung von Coaches verschiedenen Aufgaben. Einige davon müssen spontan gelöst werden, andere werden über mehrere Monate vorbereitet. Die sechs Schülerinnen zwischen 13 und 14 Jahren bereiteten für ihre Langzeitaufgabe ein Theaterstück vor, in dem der interne Kampf zwischen der Kreativität einer jungen Protagonistin und ihrem Handy dargestellt wurde: Die Nutzung von Handys bringt die Kreativität im Kopf des Mädchens in Gefahr, die von ihren Ideen gerettet werden muss. Nach mehreren Versuchen des Handys, die Kreativität zu zerstören, gipfelt die Auseinandersetzung in einem epischen Kampf zwischen dem Handy und den Ideen in Form eines Superhelden.
Die World Finals: eines der größten nicht-sportlichen Jugendtreffen der Welt
Das Team des Humboldt-Gymnasiums reist nun nach Michigan, um sich dort mit den Preisträgern der anderen teilnehmenden Nationen zu messen. Die Finals selbst sind eines der größten nicht-sportlichen Jugendtreffen der Welt, an dem im vergangenen Jahr 825 Teams teilnahmen. Nach den World Finals bleiben sie noch einige Tage bei Gastfamilien in Pennsylvania, bevor sie die Heimreise antreten. Auf die Fahrt können sie ihre Coaches leider nicht begleiten, weil sie als Abiturienten der Schule mitten im Abitur stecken. Um die Teilnahme am Wettkampf nicht zu gefährden, sind erwachsene Begleiter als Aufsichtspersonen eingesprungen.
Frau Dr. Carola Gnadt, Rektorin des Humboldt-Gymnasiums Potsdam: „Es ist uns als traditionsreiches Gymnasium sehr wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern Inhalte und Kenntnisse zu vermitteln, die über den Lehrplan hinausgehen. Die Arbeit, die unser Team in Odyssey of the Mind gesteckt hat, war großartig, und ich freue mich, dass sie zu den World Finals reisen können. Für die Mädchen ist das ein sehr wichtiges Erlebnis, und ich möchte allen herzlich danken, die ihnen wie FACTON auf dem Weg dorthin geholfen haben. Mein ganz besonderer Dank gilt dabei unserem Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs für seine Unterstützung.“
Alexander M. Swoboda, CEO der FACTON GmbH: „Als global aktiver und zugleich regional verwurzelter Arbeitgeber wissen wir, dass die Ausbildung schlauer Köpfe international enorm wichtig ist. Deswegen ist die Unterstützung der Potsdamer Siegerinnen der deutschen Odyssey of the Mind eine einmalige Möglichkeit für FACTON, den heimischen Nachwuchs zu fördern. Beim Odyssey Programm haben mich 2 Dinge besonders angesprochen. Zum einen reist eine Schülergruppe von unserem Firmensitz Potsdam nach Michigan, wo wir eine Niederlassung haben. Zum anderen bemühen wir uns, wie viele IT Unternehmen, weibliche Mitarbeiter einzustellen. So möchten wir mit unserem Sponsoring weibliche Talente unterstützen und gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass es bei uns attraktive Karrieremöglichkeiten gibt.“
Hinweise für die Redaktion:
Mehr zur Odyssey of the Mind erfahren Sie unter www.odysseyofthemind.de und www.odysseyofthemind.com
Jobs of FACTON GmbH
Software Developer (m/w) / Software-Entwickler (m/w) – Schwerpunkt Solution Development in DresdenPresales Consultant Kostenmanagement (m/w), Standort Potsdam, Stuttgart, bundesweit
Duales Studium Bachelor of Engineering (m/w) – Fachrichtung Informationstechnik, Standort Dresden
Duales Studium Bachelor of Science (m/w) – Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Standort Dresden