
1999 schenkte Hermann Brede der TU Bergakademie Freiberg die Gedenkmedaille für Abraham Gottlob Werner zu dessen 100. Todestag (1917). Sie war das erste Stück der „Zustiftung Brede“ in der Freiberger Universitätsbibliothek. Im Mai 2003 stiftete der Sammler dann noch einmal 66 montanistische Münzen und Medaillen mit Motiven zum Bergbau und zum Universitätsjubiläum 2015 zwei weitere Medaillen – den Prämientaler der Bergakademie Freiberg von 1815 und den Prämiendoppeltaler der Bergakademie Freiberg von 1841. Beide Stücke besaß die Universität bisher nur als Galvano.
Insgesamt umfasst die „Zustiftung Brede“ nun 69 Münzen und Medaillen. Das älteste Stück der Freiberger Zustiftung ist ein Taler aus dem Jahre 1534 mit dem Bildnis Johann Friedrichs und Georgs, das in der Münzstätte Annaberg geprägt wurde.
Die Münzen und Medaillen der „Zustiftung Brede“ sind im Schlossdepot eingelagert, können aber nach Voranmeldung bei Angela Kugler-Kießling in der Universitätsbibliothek (Agricolastraße 10, 09599 Freiberg) besichtigt werden.