In der Entwicklung unseres neuen Kataloges, die Sie mit Ihren Anmerkungen und Vorschlägen rege begleitet haben, gehen wir den nächsten Schritt: ab heute wird der SLUB-Katalog Beta zum Standard-Rechercheinstrument für all Ihre Suchanfragen.
Warum eigentlich ein neuer Katalog? Die SLUB bekennt sich zum uneingeschränkten Zugang zu wissenschaftlichen Informationen, die auch weiterverarbeitet werden können. Dieser Offenheit entspricht der neue Katalog, der auf einem nichtkommerziellen und quelloffenen System zur Integration von Aufsätzen beruht. Sie werden damit schneller und zielgerichteter finden, was Sie in unserem Medienbestand suchen.
In den vergangenen Wochen konnten Sie in unseren Blogbeiträgen einige der für die Beta-Version geplanten Neuerungen kennen lernen. Seit der ersten Freischaltung im letzten Jahr haben wir alle wesentlichen Features (z.B. unser 3D-Modell) integriert; viele Funktionen wurden deutlich zeitgemäßer- oder komplett neu implementiert. Dazu kommt eine stark optimierte Datenhaltung - angebotenen Informationen sind deshalb auf wesentlich aktuellerem Stand als bisher...
Den heute abgelösten Primo-Katalog nutzen wir im Hintergrund temporär noch für die technische Realisierung des Benutzerkontos und für die Bereitstellung der erweiterte Suche. Bis zur vollständigen Abschaltung werden Sie den alten Katalog weiterhin über einen Link unterhalb des Suchschlitzes (siehe Screenshot) erreichen und können so bei Bedarf noch eine Weile im gewohnten Umfeld recherchieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit bitte auch zum Vergleich beider Angebote und teilen Sie uns bitte weiterhin Ihre Fragen und Verbesserungsvorschläge mit.
Die Katalogentwicklung ist mit dem heutigen Tag lange nicht abgeschlossen: Aufbauend auf Ihren Anregungen und unser Vision eines offenen, zukunftsweisenden Rechercheinstrumentes, werden wir in den kommenden Monaten weitere Funktionalitäten wie z.B. die von Ihnen häufig gewünschte Merkliste bereitstellen. Natürlich steht auch die Überführung der SLUB-Webseiten in das neue Design ganz oben auf unserer Agenda. Über alle Fortschritte informieren wir Sie regelmäßig hier im Blog.