Digitale Technologien haben viele Branchen vollständig auf den Kopf gestellt. Jedoch kann und sollte man den Wandel anderer Branchen nicht eins zu eins mit dem der Energiewirtschaft vergleichen. Spricht man von Digitalisierung der Energiesysteme, geht es eben um mehr als nur die Art und Weise wie wir Kleidung kaufen oder Musik konsumieren. Es geht mit der Energieversorgung um die kritischste aller Infrastrukturen. Dennoch: Der Rollout intelligenter Messsysteme läutet endgültig das digitale und dezentrale Zeitalter der deutschen Energiewirtschaft ein.
Mit intelligenten Messsystemen werden sich die Datenmengen auf eine gigantische Weise erhöhen. Analoge Urgesteine der Energiewirtschaft wie Drehstromzähler, Standardlastprofile und monatliche Abschläge werden Schritt für Schritt durch digitale Lösungen ersetzt. Energieversorger, gleich welcher Marktrolle, stehen damit vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Über Jahre gewachsene Prozesse, Technologien und Strukturen unterliegen einem radikalen Wandel. Art und Umfang hängen stark von der Marktrolle ab. Dieses Whitepaper betrachtet die Chancen und damit verbundenen Herausforderungen intelligenter Messsysteme für die vier großen Wertschöpfungsbereiche der Energiewirtschaft: Netz, Energiehandel, Messstellenbetrieb und Vertrieb.
Jetzt das vollständige Whitepaper herunterladen
* Pflichfelder
The post So revolutionieren intelligente Messsysteme die Energiewirtschaft appeared first on Kiwigrid.
Jobs of Kiwigrid GmbH
Werkstudent Vertrieb (m/w) in Dresden(Senior) Java / C++ Engineer (m/w) in Dresden
(Senior) Test Engineer (m/w) in Dresden
(Senior) Software Engineer Embedded (m/w) in Dresden
DevOps Linux / Cloud Engineer (m/w) in Dresden