Vor fünf Jahren hat die Bundesregierung gemeinsam mit der Regierung des Freistaates Sachsen und der TU Dresden die Universität der Vereinten Nationen (UNU) nach Dresden gebracht. Mit dem Ziel, Forschung und Ausbildung im nachhaltigen Management von Umweltressourcen zu forcieren, wurde in Dresden das UNU-Institut für Integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen (UNU-FLORES) gegründet. „Das neue Institut hat sich zum Ziel gesetzt, die Wissenschaft zu fördern und die politischen Entscheidungsträger – bei den Vereinten Nationen und anderswo – über das bedeutende Potenzial des integrierten Managements von Wasser, Boden und Abfall für eine effiziente und nachhaltige Nutzung dieser Ressourcen zu informieren. In nur fünf Jahren ist es zu einem integralen Bestandteil der UNU und des weiteren UN-Systems geworden und hilft, die drängendsten globalen Probleme der Welt anzugehen“, sagt der UNU-Rektor, Dr. David M. Malone.
↧