Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Dresden Excellence Award an Absolventin der HTW Dresden

$
0
0
Die Diplomarbeit entstand in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) für die Sonderausstellung „Begegnungen mit Rom. Druckgrafik des 18. Jahrhunderts“ (19.10.2016–15.01.2017), die von den Kunsthistorikerinnen Dr. Gudula Metze und Iris Yvonne Wagner kuratiert wurde. Dafür sollte auf der Basis der Radierung „Der runde Turm“ von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) ein dreidimensionales Tastmodell realisiert werden, das Blinden und Sehbehinderten ebenso wie Sehenden einen neuartigen Zugang zu diesem Werk aus der berühmten Serie der „Carceri“ ermöglicht. Claudia Schmidt, Leiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, gratuliert: „Wir freuen uns über die Auszeichnung für Evelyn Zinnatova. Seit Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Inklusion, um Kultur für alle selbstbestimmt erlebbar zu machen. Das dreidimensionale Tastmodell ist dabei ein Baustein unserer Arbeit. Auch in Zukunft werden wir die erfolgreiche Kooperation zwischen SKD und HTW kreativ fortsetzen.“ Zinnatova entwarf ein digitales Modell der Druckgrafik des italienischen Künstlers, auf dessen Grundlage anschließend mithilfe eines 3D-Druckers das dreidimensionale Tastmodell des Turmes entstand. Über einen Vorlesestift (TipToi ® von Ravensburger) können blinde und sehbehinderte Ausstellungsbesucher sowie Sehende zusätzliche Audioinformationen selbstständig abrufen. Den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechend erhielt der im Original schwarzweiße Turm ein buntes Aussehen mit starken Farbkontrasten. „Die Arbeit liefert einen spannenden Beitrag zur Stärkung der Inklusion im Museum und zeigt, wie mit neuen Methoden der Medieninformatik innovative Ausstellungsformate umgesetzt werden können.“, so Prof. Dr. Markus Wacker, von der Professur Computergraphik der HTW Dresden, der die Arbeit betreut hat. „Die Arbeit mit den Blinden war ein sehr intensives Erlebnis und hat mir gezeigt, welche Herausforderungen in der Inklusion liegen“, so Zinnatova, die zur Erstellung des digitalen Modells verschiedene Nutzertests durchgeführt hat. Evelyn Zinnatova studierte bis 2017 Medieninformatik an der HTW Dresden. Derzeit ist sie Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Markus Wacker im Rahmen eines Projektes zur Umsetzung eines Blindenbuches für die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Wissenschaftspreis der Stadt Dresden Mit dem Dresden Excellence Award werden jährlich hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus Dresden ausgezeichnet. Diese können sowohl beispielhafte fachspezifische wie auch fachübergreifende Arbeiten in sämtlichen Wissenschaftsbereichen sein. Der Wissenschaftspreis der Stadt Dresden fokussiert darüber hinaus exzellente Bewerbungen, die für die Dresdner Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft eine besondere Relevanz und Zukunftsorientierung vorweisen. Die Preisverleihung fand am 10. Februar 2018 im Neuen Rathaus der Stadt Dresden statt. Weitere Informationen zu den Preisträgern: www.dresden.de/de/wirtschaft/wissenschaft/excellence-award/preistraeger-2017.php Kontakt HTW DresdenFakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. Markus Wacker E-Mail: wacker@informatik.htw-dresden.de Tel.:+49 (0)351 462 2684

Jobs of Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“ in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022