Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Einstieg leicht gemacht: Studienstart im Sommersemester

$
0
0
Banner © 599media

Aber auch in anderen Studiengängen, insbesondere BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Geoökologie, stellt man sich auf Studienanfänger im Sommer ein. Zudem sind alle Studienfächer in Freiberg ohne Numerus Clausus und Einschreibefristen zugänglich.

In der Regel sind die Studienverlaufspläne nur auf einen Studienstart im Oktober zugeschnitten. „Wir bieten Lehrveranstaltungen speziell für Einsteiger im Sommersemester an. Diese sind unabhängig vom Stoff des Wintersemesters belegbar. Dafür haben wir extra einen eigenen Studienplan entwickelt. So verlieren unsere Studierenden keine Zeit“, erläutert Prof. Matthias Kröger, Studiendekan der Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik.

Auch in der Betriebswirtschaftslehre sind Immatrikulationen zum Sommersemester bis 31. März möglich. „Gerade im Wirtschaftsingenieurwesen haben wir sehr spezielle Inhalte, wie zum Beispiel Bergbau und Tiefbohrtechnik, Stahltechnologie und Gießereitechnik, die sonst nur selten angeboten werden“, erklärt Prof. Michael Höck, Studiendekan im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Auch das Fach Geoökologie kann man so nur in der sächsischen Bergstadt studieren. Ein Überblick zu allen Studiengängen für das Sommersemester sind hier zu finden: http://tu-freiberg.de/studium/studienangebot/beginn-im-sommersemester.

Weiterhin sind für die Studienanfänger spezielle Einführungskurse in das wissenschaftliche Arbeiten geplant. „In diesen lernen die Studierenden unter anderem, wie man sich seinen Studienverlaufsplan richtig zusammenstellt und wie man fehlende Kenntnisse zum Beispiel in Mathematik noch nachholen kann“, erklärt Marcus Gast, Koordinator eines Projektes zur „Steigerung der Methodenkompetenz“ an der TU Bergakademie Freiberg. Es ist Teil eines Gesamtprojektes zur „Sicherung des Studienerfolges“, das die Studienabbrecher-Quote an Hochschulen senken soll und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird.

Ganz allgemein ist das beliebte „Gap-Year“ nach dem Abitur der Hauptgrund, warum die Studierenden erst im Sommer beginnen: Sie haben zwischen Schule und Studium noch Auslandsaufenthalte, Praktika oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Ausländische Studierende besuchen in der Regel noch einen mehrmonatigen Sprachkurs vor dem Studium in Deutschland.

Ansprechpartner:

Zentrale Studienberatung: Maike Baudach, Tel.: 03731/39-3469

Zu den Ansprechpartnern der Studienfachberatung: http://tu-freiberg.de/studium/rund-ums-studium/beratung/studienfachberatung


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022