Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Silicon Saxony: Sachsens Hightechnetzwerk organisiert erfolgreich die 18. apcm-Konferenz in Dresden

$
0
0
Vom 16. bis 18. April fand die 18. Ausgabe der "The European Advanced Process Control and Manufacturing-Conference", kurz apc|m, in Dresden/Deutschland statt. Mehr als 170 Teilnehmer aus 13 Nationen reisten in die sächsische Landeshauptstadt um in den Bereichen Halbleiter, Photovoltaik, LED, MEMS und weiterer angrenzender Themenfelder die neuesten Entwicklungen zu verfolgen sowie zu diskutieren. Die drei Konferenztage waren gefüllt mit mehreren, zum Teil parallel laufenden Fachsessions. Namhafte Referenten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen sowie eine abwechslungsreiche Ausstellung sorgten an den drei Veranstaltungstagen zudem für einen intensiven Austausch der anwesenden Konferenzteilnehmer und regten durchgehend zum Netzwerken an. Mit Infineon, GLOBALFOUNDRIES und X-FAB konnte in diesem Jahr die führenden Mikroelektronikhersteller der Region als Konferenzpartner und Hauptsponsoren gewonnen werden.

Am frühen Montag, dem 16. April, eröffnete Sabine Nitzsche (GLOBALFOUNDRIES Dresden), die 18. apc|m-Konferenz in Dresden. Drei Tage voller Keynotes, Fachsessions, Ausstellungen, Diskussionsrunden und Konferenzdinner warteten auf die mehr als 170 angereisten Teilnehmer. Ein Tutorial führte noch vor Beginn des eigentlichen apc|m-Programms in die umfangreichen Möglichkeiten dieser europaweit einzigartigen Veranstaltung ein. Mit dem ebenfalls im Vorfeld erstmalig durchgeführten Plasmaworkshop wurde ein gut besuchtes neues Format eingeführt, in dem Experten intensiv spezielle Fachthemen diskutieren konnten.

Eine Keynote sowie sechs Invited Talks international renommierter Unternehmen eröffneten schließlich die drei Konferenztage. Die darauffolgenden, parallel laufenden Fachsessions gaben die Schlagzahl der Veranstaltung vor. In halbstündigen Präsentationen stellten Vertreter von Forschungsinstitute, Unternehmen sowie Universitäten neueste Entwicklungen, Produktionsansätze, Technologien und Optimierungspotenziale über die ganze Bandbreite der Halbleiterbranche vor. Insgesamt 39 Fachvorträge bildeten so die Grundlage für den weiteren Austausch an den Konferenztagen.

Mit sechs Ausstellern und elf Posterbeiträgen bot zudem die durchgehend geöffnete Konferenzausstellung Raum sich noch intensiver zu informieren.

Abseits der Arbeit und Weiterbildung fanden sich natürlich auch in diesem Jahr Zeit und Raum das Gastland der apc|m, Deutschland, und dessen Bundesland Sachsen näher kennenzulernen. So begeisterten die Konferenzteilnehmer u.a. ein Ausflug ins nahe Moritzburg.

Silicon Saxony bedankt sich herzlich bei den drei Partnerunternehmen der Veranstaltung - Infineon, GLOBALFOUNDRIES und X-FAB, sowie bei allen weiteren Sponsoren und natürlich den Teilnehmern der apc|m-Konferenz 2018 für spannende sowie informative drei Veranstaltungstage.

Über den SILICON SAXONY e. V.

Der Silicon Saxony e. V. ist der größte Industrieverband für Mikro- und Nanoelektronik, Photovoltaik, Software, Smart Systems und Applikationen in Europa. Der Verein wurde im Dezember 2000 als Netzwerk der Halbleiter-, Elektronik- und Mikrosystemindustrie gegründet. Er verbindet Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen am Wirtschaftsstandort Sachsen. In den knapp 340 Mitgliedsunternehmen, die einen Umsatz von mehr als 4,5 Milliarden Euro pro Jahr erzielen, sind derzeit rund 20.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Weiterführende Links

www.silicon-saxony.de
www.apcm-europe.eu  

Fotos: Silicon Saxony

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022