Man könnte sich daran gewöhnen, dass SAP auch nachgeben kann – so geschehen Anfang des Jahres, als das Unternehmen eine neue On-Premise HCM-Lösung angekündigt hat. Diese soll spätestens 2023 verfügbar sein: ein Aufatmen für alle Anwender, die sich nicht damit anfreunden können, Personaldaten in die Cloud zu packen. Technologisch basiert die neue Anwendung wie gehabt auf SAP ERP HCM und soll auch einen vergleichbaren Funktionsumfang bieten. Darüber hinaus will SAP die Wartung der Lösung bis mindestens 2030 garantieren (1). Gleichzeitig hat der der Walldorfer Branchenriese angekündigt, sein Lizenzmodell zu modernisieren.
DSAG setzt sich durch – zumindest teilweise
Eine aktuelle Umfrage der DSAG (2) unter einem Teil der über 3.000 Mitglieder des DSAG-Arbeitskreises Personalwesen stützt den Kurswechsel von SAP. Lediglich 7% der Anwender ziehen demnach eine reine Cloud-Lösung beim Thema HCM in Betracht. Über 40% bauen fast ausschließlich auf lokale Lösungen. 42% planen einen Mischbetrieb aus On-Premises und Cloud. Grundsätzlich wird sich aber an der Cloudstrategie wenig ändern: Module wie Recruiting und Reisekostenabrechnung werden künftig nur noch aus der Cloud verfügbar zu sein. Zeitgleich mit der On-Premise-Variante kündigte SAP das sogenannte HCM Bridge to the Cloud-Programm an, das Kunden helfen soll, ihre personalwirtschaftlichen Prozesse in die Cloud zu verlagern (3).
Gute Gründe für On-Premise – noch bessere für die Cloud?
Vor allem funktionale Vorteile und der kontrollierte, unmittelbare Zugriff sprechen nach Angaben der DSAG aus Sicht der Anwender für die lokale Variante. Naturgemäß sind die Lizenzbedingungen, notwendige Migrationen und Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit weitere Hemmnisse, die gegen den schnellen Umstieg auf die Cloud-Lösung sprechen. Mit den systemimmanenten Vorteilen bei der Verfügbarkeit, der ortsunabhängigen Nutzbarkeit, bei der Geschwindigkeit, der flexiblen Skalierbarkeit sowie dem jederzeit aktuellen System sprechen allerdings viele zukunftsorientierte Argumente für die Cloud-Lösung. In den meisten Einsatzszenarien sprechen auch der geringere Wartungsaufwand In-House und damit ein verminderter Personaleinsatz bei der Kostenfrage für eine Cloud-Lösung.
Jetzt sind Sie gefragt, Ihren Weg in die neue HCM-Welt zu definieren. GISA berät und begleitet Sie bei der Entwicklung Ihrer Roadmap. Sie möchten mehr dazu erfahren? Wir laden Sie herzlich ein zum GISA InfoTag am 30. Mai 2018 in Leipzig. Kommen Sie mit uns ins Gespräch zum Thema „HCM – neue On-Premise-Lösung und Cloud“.
__________________________________
- vgl. „Produkthinweis: On-Premise-Lösung für das Personalmanagement für SAP S/4HANA“, online unter: https://news.sap.com/germany/hcm-on-premise-s4hana/
- vgl. „DSAG-Forderung erfolgreich: SAP schafft Klarheit im Personalwesen“, online unter: https://www.dsag.de/externe-news/dsag-forderung-erfolgreich-sap-schafft-klarheit-im-personalwesen
- vgl. „SAP stellt „HCM Bridge to the Cloud“ vor, ein Programm, das Kunden hilft, HR-prozesse in die Cloud zu verlagern, online unter https://news.sap.com/germany/hcm-bridge-to-the-cloud/
Der Beitrag SAP HCM – alles bleibt anders erschien zuerst auf GISA GmbH.
Jobs of GISA GmbH
Anwendungsberater (m/w)* - SAP PM in ChemnitzAnwendungsbetreuer (m/w)*- SAP Solution Manager in Chemnitz
Anwendungsberater (m/w)* - SAP Logistik MM in Chemnitz
Werkstudent/Praktikant (m/w)* - IT Operations and Service Management in Chemnitz
Anwendungsbetreuer Logistik (m/w)* - SAP SD in Chemnitz