Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Preis für gute Lehre: Ausgezeichnete Physik

$
0
0
Mit dem „Preis für gute Lehre“ würdigt die HTW Dresden herausragendes Engagement in der Lehre. Die diesjährige Preisträgerin Rhena Krawietz lehrt seit 2001 als Professorin für Technische Physik in den Fakultäten Maschinenbau, Bauingenieurwesen und Landbau/Umwelt/Chemie. Dementsprechend weit gefächert ist ihr fachliches Spektrum, das von den Grundlagen der Physik über Bauphysik bis hin zur Nanophysik reicht. Ihre hervorragenden Evaluationsergebnisse zeigen, dass es ihr gelingt, nicht nur Fachkenntnisse zu vermitteln, sondern die Studierenden aktiv mitzunehmen. Dazu nutzt die Professorin spezielle Arbeitsmaterialien und Lehrmethoden. So setzt sie zum Beispiel ein selbstentwickeltes Lehrbuch ein und gibt ihre Skripte als Lückentexte aus. „Rhena Krawietz schafft es in besonderem Maße, die Lernziele ihrer Lehrveranstaltungen zu formulieren und die Studierenden beim selbstständigen Lernen und Üben zu unterstützen.“, heißt es in der Begründung der Jury. Der Prorektor für Lehre und Studium, Professor Ralph Sonntag, unterstreicht diese: „Die Methodik in der Wissenschaft ist die Didaktik für die Lehre. Rhena Krawietz zeigt, wie gut Lehre ist, wenn die Lehrenden die Perspektive der Studierenden für die Wissens- und Kompetenzvermittlung einnehmen.“ „Gute Lehre bedeutet für mich, wenn am Ende der Lehrveranstaltung eine Erkenntnis oder ein eigenes Erfolgserlebnis steht und der Weg bis dahin spannend und interessant war. Dabei motiviert mich das Vertrauen, das die Studierenden in mich setzen, aber auch die eigene Freude am Lernen, die ich teilen möchte.“, sagt Rhena Krawietz. Sonderpreis für besonderes Engagement in der Lehre Den Sonderpreis für besonderes Engagement in der Lehre erhält Matthias Heisig. Heisig ist seit 46 Jahren im Fachbereich Physik an der HTW Dresden tätig. Hier unterstützt er die Vorlesungen für Physik mit seinen anschaulichen und anekdotenreichen Experimenten. „Wir lernen nicht Fakten, sondern Geschichten und Zusammenhänge. Genau damit begeistert Matthias Heisig seine Zuhörer. Mit seinen Geschichten vermittelt er physikalisches Grundwissen – lebendig und nachhaltig.“, begründet Ralph Sonntag die Auszeichnung. Über den Preis Der „Preis für gute Lehre“ prämiert das Engagement der Lehrenden – von Vorlesungen über Seminare, Übungen und Praktika bis hin zur Betreuung von Abschlussarbeiten und Coaching der Studierenden. Neben der Vermittlung von Fachwissen spielen hierbei auch die Weitergabe von weiterführenden Kompetenzen und die Motivierung der Studierenden eine große Rolle. Ziel des Preises ist es, die Lehre als Kernbereich der Hochschule stärker sichtbar zu machen und innovative Lehrformen und -formate zu fördern. Jedes Hochschulmitglied kann eine Kandidatin oder einen Kandidaten nennen. Die Kommission Lehre und Studium entscheidet über die Preisträger. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs des Rektors am 10. Januar verliehen. Kontakt Prof. Dr. Ralph Sonntag Prorektor für Lehre und Studium ralph.sonntag@htw-dresden.de

Jobs of Career Service HTW Dresden

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Forschungsgebiet „Automatisierte Synthese und Analyse von ressourcen- technologischen Bilddaten in wissenschaftlich-technischen Großgeräten (ASARBWG)“

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022