Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Kiwigrid auf der E-World 2016

$
0
0

Kiwigrid auf der E-world 2016: Auch Sharp setzt auf Europas führende Energy-IoT-Plattform

Dresden, 16. Februar 2016 – Zur E-world energy & water 2016 präsentiert die Kiwigrid GmbH dem internationalen Fachpublikum Europas führende Energy-IoT-Plattform. Vom 16. bis 18. Februar 2016 zeigt das Unternehmen in Halle 4, Stand 4-204 seine cloudbasierte Lösung rund um das Thema Energiemanagement auf die auch Sharp, einer der weltweit führenden Solarhersteller, setzt. Zur E-world präsentiert Sharp seine neue Energiemanagementlösung„SmartChap“ zur Optimierung des Eigenverbrauchs mit Solarstrom und zur effizienten Steuerung von elektrischen Verbrauchern im Haus. Herzstück der Lösung bildet auch hier die Energy-IoT-Plattform von Kiwigrid. Deren offene, sichere und hochskalierbare Architektur sowie die große Anzahl bereits verfügbarer Schnittstellen und Gerätetreiber zur Integration von Energieerzeugern, -speichern und -verbrauchern helfen Sharp, die Time-to-Market wesentlich zu verringern. Zudem senkt die Partnerschaft durch Kiwigrids SaaS-Modell die Investitionskosten des Unternehmens signifikant.

Kiwigrid auf der E-world 2016: So gelingt die Digitalisierung der Energiewende

Der Energiesektor steht vor großen Herausforderungen: Wie lassen sich dezentrale Energieerzeuger und Verbraucher möglichst effizient vernetzen und optimieren? Welche innovativen Mehrwertdienste können Kunden angeboten werden, um neue Absatzwege und Einnahmequellen zu generieren? Und mit welchen Lösungen gelingt die Digitalisierung der Energiewende? In Halle 4 gibt die Kiwigrid GmbH vom 16. bis 18. Februar 2016 am Stand 4-204 im Rahmen der internationalen Leitmesse für die Energieversorgungswirtschaft E-world Antworten auf diese aktuellen Fragen des Energiesektors.

Die Kiwigrid Energy-IoT-Plattform stellt hierfür eine offene, hochskalierbare und sichere Infrastruktur zum Betrieb von modernen Energiemanagementlösungen dar. Gemeinsam mit den verschiedenen Hardwarekomponenten des Unternehmens bietet Sie Kunden die Möglichkeit als Mietmodell (SaaS) Softwarelösungen für verschiedene Bereiche der heutigen Energielandschaft zu betreiben. Hierbei stehen vier zentrale Lösungen im Mittelpunkt, welche das Unternehmen als Messe-Highlights zur E-world 2016 zeigt.
  • Home Energy Management Solution (HEMS): zur intelligenten Vernetzung, Steuerung und Optimierung von Energieerzeugern, - speichern und -verbrauchern 
  • Industrial Energy Management Solution (IEMS): zur Gesamtoptimierung des Energieverbrauchs in Industrie und Gewerbe, zum Lastmanagement und zur Unterstützung bei der Zertifizierung nach ISO-50001
  • Intelligent Metering Solution (IMS): zum Erfassen von Energiedaten und dem Angebot von Mehrwertdiensten auch in regulierten Energiemärkten
  • Virtual Power Plant Solution (VPPS): zur Kontrolle, Aggregation und optimalen Steuerung dezentraler Energieerzeuger und -verbraucher in virtuellen Kraftwerken

Messeneuheit SmartChap: Neue Home-Energy-Management-Lösung auf Basis von Kiwigrid-Technologie

Kiwigrid Sharp Smart Chap IoT Platform Application

(Foto: © Kiwigrid GmbH, Sharp Electronics GmbH)

Europas führende Energy-IoT-Plattform ist auch das Herzstück in der neu entwickelten Home-Energy-Management-Lösung SmartChap, die Sharp erstmals zur E-world 2016 für den europäischen Markt vorstellt. Als verbindendes Element ermöglicht die Energy-IoT-Plattform durch ihre offene Architektur und die verfügbaren Schnittstellen und Gerätetreiber die Integration, das Monitoring und die Steuerung von Energieerzeugern, -speichern und -verbrauchern, mit dem Ziel einer maximalen Selbstversorgung mit Solarstrom und einer effizienten Steuerung von elektrischen Verbrauchern im Haus. Die Kiwigrid-Plattform automatisiert dabei die Prozesse und die Steuerung der dezentralen Erzeuger und Verbraucher und sorgt so für höchsten Kundenkomfort. Die Lösung wird Energieversorgern, Herstellern und Händlern von Sharp als OEM-Lösung angeboten. Dadurch profitieren diese von einem dezidierten Service-Konzept für Wartung, Pflege und Betrieb, der Fernwartbarkeit und den speziell für Installateure entwickelten Lösungen, verbunden mit dem einfachen und schnell skalierbaren SaaS-Hostingkonzept von Kiwigrid.

 „Kiwigrids fortschrittliches Cloud-Konzept eröffnet Sharp noch viele weiterführende Services für die Smart-Chap-Plattform. Schon heute arbeiten wir an Konzepten wie Disaggregation, Smart Grid Integration, Demand Response und denken über Möglichkeiten für die Teilnahme am Energiehandel nach“, führt Peter Thiele, President Sharp Energy Solutions Europe, an.

Weiterhin stand die Kompatibilität mit bereits existierenden PV-Anlagen und Wechselrichtern verschiedenster Hersteller im Vordergrund, damit für Kunden ein aktives Energiemanagement und die Integration von Speicherlösungen auch als Erweiterungen von solaren Bestandsanlagen effizient und kostengünstig möglich sind. Kiwigrids CEO Carsten Bether erläutert: „Smart Chap unterstreicht unser Ziel eine offene und herstellerunabhängige Plattform für Energiemanagement zu betreiben. Wir arbeiten weiter an der Kompatibilität des Systems und freuen uns darauf, weitere Hersteller auf unserer Energy-IT-Plattform zu begrüßen."

 

Jobs of Kiwigrid GmbH

Energy IoT Architect (m/w) in Dresden
IT Support Techniker (m/w) in Dresden
Qualitätsmanagementbeauftragter/Qualitätsmanager (m/w) in Dresden
Technischer Trainer (m/w) in Dresden
Werkstudent Java-Entwicklung (m/w) in Dresden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022