Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Bergbau-Universität St. Petersburg verleiht Alt-Rektor Prof. Bernd Meyer Ehrendoktorwürde

$
0
0
Rektor Ltivnenko überreicht die Ehrenpromotions-Urkunde an Prof. Meyer

Prof. Bernd Meyer habe das Deutsch-Russische Rohstoff-Forum vorangebracht.  Zudem sei ihm maßgeblich die Entstehung des Lomonossow-Hauses in Freiberg zu verdanken, das als erstes seiner Art russische Studierende und Wissenschaftler beherbergt, betonte der Rektor der Bergbau-Universität St. Petersburg, Prof. Vladimir Litvinenko in seiner Laudatio: „Wir alle wissen, wie bedeutend der Beitrag von Prof. Meyer für die Wissenschaft, aber auch für die Umsetzung unserer gemeinsamen Projekte und die Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland ist. Das wichtigste war, dass er als Rektor der Bergakademie Freiberg stets mit Herz an die Umsetzung der Pläne und Visionen herangegangen ist. Die Vertiefung der universitären Zusammenarbeit, die Suche nach neuen Formen der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen unseren Hochschulen waren ihm stets ein persönliches Bedürfnis, sein innerer Antrieb.“   

Rektor Prof. Vladimir Litvinenko würdigte auch die Stifter des Lomonossow-Hauses, Marianne und Dr. Frank-Michael Engel. Ohne die große finanzielle und ideelle Unterstützung der Familie Engel habe das Lomonossow-Haus in Freiberg nicht realisiert werden können. 

Prof. Bernd Meyer dankte für die größte Auszeichnung, die eine Universität verleihen  kann: „Mit der Ehrung verbinde ich die hohe Wertschätzung der St. Petersburger Bergbau-Universität für die langjährige, vertrauensvolle und von Anerkennung getragenen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung zwischen den beiden weltweit ältesten Ressourcenuniversitäten in Freiberg und St. Petersburg, aber auch für die Erhaltung und die Fortsetzung der guten Wissenschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Russland.“ 

Im Rahmen des Festakts referierte Prof. Meyer zum Thema „Technologien der Kohlevergasung in Deutschland“. Jürgen Schellig, Absolvent der TU Bergakademie Freiberg und Vortriebsleiter am St. Gotthard-Basistunnel sprach zum Thema „Bautechnische Herausforderungen beim Bau des Gotthard-Basistunnels“.

Kranzniederlegung am Lomonossow-Denkmal in St. PetersburgIm Anschluss an den Festakt wurde am Denkmal von Lomonossow, der von 1739 bis 1740 bei Johann Friedrich Henckel an der Bergakademie Freiberg studierte und von 1760 bis zu seinem Tod als Direktor der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften wirkte, dessen Verdiensten mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung gedacht.

Michail Wassiljewitsch Lomonossow (1711–1765) gilt als Vater der russischen Wissenschaft und Wegbereiter der modernen russisch-deutschen Wissenschaftskooperation.

Die Hochschulkooperation mit der Bergbau-Universität in St. Petersburg ist eine der aktivsten der TU Bergakademie Freiberg und besteht seit Gründung der St. Petersburger Universität vor 240 Jahren. Sie ist die führende russische Montan-Universität.

 

Die Bergbau-Universität „Gorny“ St. Petersburg im Internet:

http://www.spmi.ru/en#&panel1-4

  

Link zur Pressemitteilung der Bergbau-Universität St. Petersburg (in Russisch):

http://www.iagorny.ru/novosti/201602/nemeckiy-uchyonyy-stal-pochyotnym-doktorom-gornogo


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022