Die Ferretti-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter für Konstruktion, Bau und Verkauf von Motoryachten und Sportbooten, hat sich für Lösungen der Business Unit Product Lifecycle Management von Siemens entschieden. Die Lösungen sollen dabei helfen, Konstruktion und Produktion bei den renommierten Marken Ferretti Yachts und CRN weiter zu optimieren. Die Ferretti-Gruppe mit Sitz in Italien wird Teamcenter, das weltweit am häufigsten eingesetzte PLM (Product Lifecycle Management)-System, sowie die Software NX, eine vollständig integrierte Lösung für Analysen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), einsetzen. Teamcenter und NX dienen als Grundlage der Branchenlösung von Siemens für die Digitalisierung im Schiffbau. Das Ziel der Ferretti-Gruppe ist es, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen und Kosten zu reduzieren – bei gleichbleibender, hochwertiger Produktqualität. Darüber hinaus wird zur Verbesserung der Prozesse in der Entwicklung und Fertigung von Verbundwerkstoffen das Fibersim-Portfolio zum Einsatz kommen.
Nach einer gründlichen Prüfung der wichtigsten Anbieter auf dem PLM-Markt fiel die Entscheidung der Ferretti-Gruppe auf Siemens PLM Software. Der Grund dafür war vor allem die offene Struktur der Lösungen, die es ermöglicht, Daten zur Produktentwicklung aus verschiedenen PLM-Systemen zu sammeln. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der neuen Geschäftsstrategie der italienischen Gruppe, die eine Reihe von Investitionen für die Produktion neuer Boote vorsieht.
"Bisher haben wir auf unseren großen Erfahrungsschatz bei der Yachtkonstruktion vertraut, gepaart mit der jahrelangen Erfahrung im Bereich handwerklicher Fertigung", so Giuliano Capizzi, Ferretti Group Chief Information Officer. "Es ist nun an der Zeit, dieses Wissen digital zu erfassen und die Produktion zu automatisieren. So können wir die globale Effizienz steigern und Datensicherheit garantieren. Mit der PLM-Lösung von Siemens für die Schiffkonstruktion reduzieren wir Zeit und Kosten: Der gesamte Prozess wird digitalisiert, und Produktdaten sind mit Teamcenter sofort verfügbar – nicht nur innerhalb des Produktionsprozesses, sondern auch des ganzen Unternehmens. Vom Einsatz der Software NX erwarten wir uns eine wesentlich schnellere Entwicklung und Konstruktion neuer Schiffe und Boote."
Ferretti Yachts und CRN sind, zusammen mit den anderen Marken der Ferretti-Gruppe Riva, Pershing, Itama, Mochi Craft und Custom Line, auf dem neuesten Stand der Schifffahrtsindustrie. Der Grund dafür ist die kontinuierliche Suche nach innovativen Produkten und Prozesslösungen. Ferretti Yachts produziert Flybridge-Motoryachten auf Glasfaserbasis in einer Länge von 45 bis 96 Fuß (13,7 bis 29,3 Meter). Die Marke CRN ist auf die Konstruktion maßgefertigter Motoryachten mit Stahl- und Aluminiumhülle bis zu einer Länge von 100 Metern spezialisiert.
Um weiterhin von dem Wettbewerbsvorteil zu profitieren, ersetzt die Ferretti-Gruppe ihre bisherige CAD-Software durch NX, um einen voll integrierten 3D-Produktentwicklungsprozess bei den Marken CRN und Ferretti Yachts einzuführen. Beide Bereiche können mit Teamcenter künftig allen beteiligten Mitarbeitern sofort Zugang zu relevanten Informationen verschaffen. Das ermöglicht schnellere Beurteilungen und Entscheidungen sowie die Wiederverwendung von Best Practices.
"Die Boote der Ferretti-Gruppe zeichnen sich durch ihre überzeugende Qualität, hohe Sicherheit und hervorragende Leistung auf See aus. Darüber hinaus bestechen sie durch exklusives Design und einen zeitlosen Charme, der ihnen einen hohen Wiedererkennungswert in der Welt der Schifffahrt verschafft", so Franco Megali, Geschäftsführer Italien und MEA, Siemens PLM Software, Italien. "Wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft. Siemens PLM Software freut sich darauf zu sehen, wie die Softwarelösungen für den Schiffbau die Ferretti-Gruppe dabei unterstützen, Innovation umzusetzen."
Über die Siemens AG
Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2015, das am 30. September 2015 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 75,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 7,4 Milliarden Euro. Ende September 2015 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 348.000 Beschäftigte.
Über die Siemens PLM Software
Siemens PLM Software, eine Business Unit der Siemens Digital Factory Division, ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Software, Systemen und Dienstleistungen für das Product Lifecycle Management (PLM) und das Management von Produktionsvorgängen (MOM) mit über 15 Millionen lizenzierten Anwendern und mehr als 140.000 Kunden in aller Welt. Siemens PLM Software mit Hauptsitz in Plano, Texas, stellt in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden Industriesoftware-Lösungen bereit. Sie unterstützen Firmen weltweit dabei, entscheidende Innovationen in die Realität umzusetzen und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Weiterführende Links
www.siemens.com
www.siemens.com/plm Foto: Ferretti Yachts

"Bisher haben wir auf unseren großen Erfahrungsschatz bei der Yachtkonstruktion vertraut, gepaart mit der jahrelangen Erfahrung im Bereich handwerklicher Fertigung", so Giuliano Capizzi, Ferretti Group Chief Information Officer. "Es ist nun an der Zeit, dieses Wissen digital zu erfassen und die Produktion zu automatisieren. So können wir die globale Effizienz steigern und Datensicherheit garantieren. Mit der PLM-Lösung von Siemens für die Schiffkonstruktion reduzieren wir Zeit und Kosten: Der gesamte Prozess wird digitalisiert, und Produktdaten sind mit Teamcenter sofort verfügbar – nicht nur innerhalb des Produktionsprozesses, sondern auch des ganzen Unternehmens. Vom Einsatz der Software NX erwarten wir uns eine wesentlich schnellere Entwicklung und Konstruktion neuer Schiffe und Boote."
Ferretti Yachts und CRN sind, zusammen mit den anderen Marken der Ferretti-Gruppe Riva, Pershing, Itama, Mochi Craft und Custom Line, auf dem neuesten Stand der Schifffahrtsindustrie. Der Grund dafür ist die kontinuierliche Suche nach innovativen Produkten und Prozesslösungen. Ferretti Yachts produziert Flybridge-Motoryachten auf Glasfaserbasis in einer Länge von 45 bis 96 Fuß (13,7 bis 29,3 Meter). Die Marke CRN ist auf die Konstruktion maßgefertigter Motoryachten mit Stahl- und Aluminiumhülle bis zu einer Länge von 100 Metern spezialisiert.
Um weiterhin von dem Wettbewerbsvorteil zu profitieren, ersetzt die Ferretti-Gruppe ihre bisherige CAD-Software durch NX, um einen voll integrierten 3D-Produktentwicklungsprozess bei den Marken CRN und Ferretti Yachts einzuführen. Beide Bereiche können mit Teamcenter künftig allen beteiligten Mitarbeitern sofort Zugang zu relevanten Informationen verschaffen. Das ermöglicht schnellere Beurteilungen und Entscheidungen sowie die Wiederverwendung von Best Practices.
"Die Boote der Ferretti-Gruppe zeichnen sich durch ihre überzeugende Qualität, hohe Sicherheit und hervorragende Leistung auf See aus. Darüber hinaus bestechen sie durch exklusives Design und einen zeitlosen Charme, der ihnen einen hohen Wiedererkennungswert in der Welt der Schifffahrt verschafft", so Franco Megali, Geschäftsführer Italien und MEA, Siemens PLM Software, Italien. "Wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft. Siemens PLM Software freut sich darauf zu sehen, wie die Softwarelösungen für den Schiffbau die Ferretti-Gruppe dabei unterstützen, Innovation umzusetzen."
Über die Siemens AG
Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2015, das am 30. September 2015 endete, erzielte Siemens einen Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten von 75,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 7,4 Milliarden Euro. Ende September 2015 hatte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 348.000 Beschäftigte.
Über die Siemens PLM Software
Siemens PLM Software, eine Business Unit der Siemens Digital Factory Division, ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Software, Systemen und Dienstleistungen für das Product Lifecycle Management (PLM) und das Management von Produktionsvorgängen (MOM) mit über 15 Millionen lizenzierten Anwendern und mehr als 140.000 Kunden in aller Welt. Siemens PLM Software mit Hauptsitz in Plano, Texas, stellt in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden Industriesoftware-Lösungen bereit. Sie unterstützen Firmen weltweit dabei, entscheidende Innovationen in die Realität umzusetzen und so einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Weiterführende Links
www.siemens.com
www.siemens.com/plm Foto: Ferretti Yachts