Grüße und Glückwünsche zur Immatrikulation überbrachten neben dem Rektor Prof. Roland Stenzel, der Erste Bürgermeister der Landeshauptstadt Detlef Sittel, der Vorsitzende des Hochschulrates Prof. Reinhard Erfurth, die stellvertretende Geschäftsführerin des Studentenwerks Dresden Karin Tzscherlich sowie die Sprecherin des Studentinnen- und Studentenrates Sonya Klaus.
Sowohl Rektor als auch der Bürgermeister betonten aus aktuellem Anlass, dass die Mehrheit der Dresdener Bürger die fremdenfeindliche und intolerante Einstellung nicht teilen, welche durch eine Minderheit derzeit öffentlichkeitswirksam in die Medien getragen wird. Sie appellierten an die zukünftigen Studierenden, sich mit dafür einzusetzen, dass von Dresden wieder ein positives und weltoffenes Bild ausgeht. In diesem Zusammenhang ließ es sich Prof. Stenzel auch nicht nehmen, gemeinsam mit dem City Management Dresden e.V. die Welcome Packages den neuen Studierenden zu überreichen.
Etwa 1300 Studienanfänger nehmen zum Semesterstart ihr Studium an der HTW Dresden auf. Der Großteil von ihnen kommt aus Sachsen, gefolgt von Brandenburg, Thüringen und Bayern. Der Anteil der internationalen Studierenden beträgt 6 Prozent. Diese 165 jungen Menschen wurden bereits zu Beginn der Woche offiziell an der Hochschule willkommen geheißen. Neben dem das Akademischem Auslandsamt der HTW Dresden steht der studentische Verein faranto e.V. den internationalen Studierenden mit Rat und Tat zur Seite und trägt maßgeblich zum interkulturellen Austausch an der Hochschule bei.Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation zeichnet die Hochschule die besten Absolventinnen und Absolventen jeder Fakultät des vergangenen Jahrgangs aus. Der Förderverein der HTW Dresden vergibt zusätzlich an einen Studierenden den Förderpreis für herausragende Studienleistungen. Außerdem wird der DAAD-Förderpreis an den besten ausländischen Studierenden verliehen.
Schon seit Dienstag (4.10.) bieten der Studentinnen- und Studentenrat (StuRa), die Studienberatung und die Fakultäten den Studienanfängern im Rahmen der Erstsemestereinführung (ESE) ein umfangreiches Programm mit Vorträgen zum Thema Studium, Kennlernprogrammen und Hochschulführungen zum Studienstart an.
Kontakt
Dr. Reingard Jäger
Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitTel.: 0351-462 2040