Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Ringvorlesung im Rahmen des Studiums Integrale

$
0
0
Am 17. Oktober startet die Ringvorlesung „Innovationen – interdisziplinär und praxisnah“ im Rahmen des sächsischen Studiums Integrale an der HTW Dresden. In 13 Vorträgen stellen Professorinnen und Professoren aller Fakultäten der HTW Dresden Innovationen vor, die ihre Fakultäten prägen und/oder Ergebnis aktueller Forschungsarbeiten sind. Erstmalig wird damit an der HTW Dresden eine Ringvorlesung durchgeführt, die sämtliche Fakultäten miteinander verknüpft und Einblick in die Forschungs- und Arbeitswelt der Hochschule gibt. Die Reihe beginnt mit dem Thema „Bauen 4.0- digital und vernetzt“ von Christian Clemen, Professor für CAD/Virtual Reality an der Fakultät Geoinformation am 17.Oktober 2016. In seinem Vortrag schildert er die neuen Herausforderungen für Vermessungs- und Bauingenieure. Es schließen sich Referierende aus den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften, Gestaltung, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an, die sich beispielsweise Nanoporöse Festkörper, Designgetriebene Innovationen, Human-Computer-Interaction oder die Physik der Energie zum Thema nehmen. Die Ringvorlesung ist für alle Studierenden und Interessenten geöffnet und findet immer montags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Zentralgebäude der HTW Dresden auf dem Friedrich-List-Platz 1 im Raum Z107 statt. Studierende, die an einer Hochschule immatrikuliert sind, welche Mitglied des „Arbeitskreises Studium Generale Sachsen“ ist, können 3 Credits als Leistungsschein im Rahmen des Studiums Integrale erwerben. Kontakt Fakultät Geoinformation Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022