Quantcast
Channel: Partner News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022

Preisverdächtiges Schülervideoprojekt

$
0
0
„Das war eine große Überraschung!“ Robert Viertel, Ansprechpartner an der HSZG für Angebote für Schüler und Schulen, konnte es kaum glauben, als er erfuhr, dass das Videoprojekt im Rahmen des Hochschulprojektes „Studieren probieren“ aus mehr als 60 Projekten für den heute in Dresden verliehenen Medienpädagogischen Preis 2016 nominiert wurde. „Eine Nominierung bedeutet eine besondere Würdigung unseres Projektes“, so Robert Viertel. In Kooperation mit den Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut entstanden in diesem Frühjahr im Zuge eines innovativen Schülerprojektes von Schülern fachlich und medial aufbereitete Videopodcasts über die naturwissenschaftlichen Studiengänge an der HSZG. „Bei dem Projekt lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur etwas über Chemie und Physik, sondern konnten sich auch im Bereich der Kameraführung ausprobieren“, erinnert sich Robert Viertel. Hier sehen Sie die Schüler-Videopodcasts im Überblick:
  • Physikalische Effekte bei hoher Spannung – Hochspannungshalle
  • Wie entsteht Nebel? - Thermodynamik feuchter Luft
  • Der König der Farbstoffe (Indigo) - oder wie färbt man eine Jeans?
  • Chemie ist, wenn es raucht und stinkt und andere zum Staunen bringt
Die Videos wurden von 23 Schülern der Klasse 10 vom Evangelisches Zinzendorf-Gymnasium Herrnhut gedreht. Sie erhielten Zugang zu einigen Laboren der Hochschule für den Dreh. Angeleitet wurden sie dabei vom Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal Görlitz (SAEK). Laborexperimente und Kameraführung - zwei Lerngebiete, die sich gut mischen lassen. Nun heißt es Daumendrücken, denn die Nominierung bedeutet nicht nur Anerkennung, sondern auch gleichzeitig die Chance auf den Gewinn in einer von 4 Kategorien, in denen insgesamt 8 Hauptpreise vergeben werden. Die Entscheidung wird zur heutigen Preisverleihung im Filmtheater Schauburg in Dresden bekanntgegeben.In der Hochspannungshalle wurden physikalische Effekte bei hoher Spannung mit der Kamera festgehalten. Der Medienpädagogische Preis 2016 wird von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) verliehen. Der Wettbewerb prämiert die besten sächsischen Medienkompetenzprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie zum Sonderthema: »Fremder Nachbar!?«. Mehr Informationen zum Schülerangebot an der HSZG finden Sie hier.

Kontakt:

Robert Viertel Studieren probieren Haus Z I, Raum 1.65 Haus G II, Raum 253 Tel.: 03583 612 4356 oder 03581 374 4356 E-Mail: r.viertel@hszg.de

Jobs of Hochschule Zittau-Görlitz, Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Bachelorstudiengang Informatik in Görlitz
Masterstudiengang Informatik in Görlitz
Bachelorstudiengang Information und Kommunikation in Görlitz

Viewing all articles
Browse latest Browse all 7022